Milliarden von Tieren werden jedes Jahr über die ganze Welt transportiert, bevor sie in unseren Supermärkten landen. Doch wie genau sieht der Weg dieser Tiere aus? Warum müssen Hühner oft mehr leiden als Schweine oder Rinder? Und welche Veränderungen bringt das neue Tierschutzgesetz?
Journalist Manfred Karremann beleuchtet in seinem neuen Dokumentarfilm die Realität hinter den Kulissen. „Auf Transporten wird das Leid zwischen Stall und Schlachthof sichtbar“, berichtet er aus eigener Erfahrung. Dafür nimmt er die Zuschauer:innen mit in Bereiche, die normalerweise verborgen bleiben.
Wie leben die Tiere, deren Milch wir trinken und deren Fleisch wir essen? Warum ist ihr Weg zur Schlachtung oft so beschämend lang und ihr Leben selbst so kurz?
Am 13. Januar 2025 wird der Film um 23:35 Uhr auf Das Erste ausgestrahlt. Er ist bereits jetzt in der ARD-Mediathek verfügbar und kann unter folgendem Link jederzeit angeschaut werden:
Achtung Tiertransport - Lange Wege auf den Teller