Kameltransporte: Besuch einer Kamelfarm in den Vereinigten Arabischen Emiraten

Wir sind in den Vereinigten Arabischen Emiraten auf der Kamelfarm Camelicious. Auf dem riesigen Betrieb werden etwa 5.000 Kamele zur Milchproduktion gehalten. Die Farm gehört der Landesregierung und wurde 2003 als innovatives Forschungsprojekt aufgebaut. Wir sind hier, um etwas über die Haltungsbedingungen der Tiere zu erfahren.

Laut der Farm-Tierärztin Dr. Jutka entsprechen diese den neuesten Erkenntnissen der Kamelforschung und die Farm versucht, das Leben der Kamele so artgerecht wie möglich zu gestalten. So werden Muttertiere und Kälber zum Beispiel erst nach dem Absetzen voneinander getrennt. Außerdem haben alle Tiere jeden Tag auf dem kilometerlangen ‚Exercise-Track' die Möglichkeit ihrem Bewegungsdrang nachzugehen. Trotz des hohen Standards sind auch hier – wie auf jedem Milchbetrieb – die männlichen Kälber „Nebenprodukte“ der Milchproduktion und werden zusammen mit den ‚ausgedienten' Kamelkühen verkauft.

Wir bedanken uns bei Frau Dr. Jutka für die ausführliche Tour. Die erhaltenen Informationen und Ideen zur Kamelhaltung fließen in unser laufendes Kamelprojekt mit ein.