Wir sind zu Gast am LITA College in Mpwapwa und halten einen zweitätigen Workshop zum Thema Tierschutz. Eingeladen sind Dozent:innen aus Colleges des ganzen Landes, ein Vertreter des Landwirtschaftsministeriums und verschiedene NGO-Vertreter.
Unser dicht gepacktes Programm gibt den Teilnehmenden eine Einführung in das Thema Tierschutz, Bedürfnisse von ‚Nutz’tieren und Tierschutzprobleme auf Märkten und während des Transports. Besonders beeindruckend ist das Rollenspiel zu dem Thema „Vollstreckung der Tierschutzgesetze“:
Die Teilnehmer spielen eine Tiermarktsituation nach. Die Fahrer eines überladenen Tiertransportes brauchen von den Veterinären eine Genehmigung für ihren Transport. Doch diesmal haben auch die geladenen Rinder eine Stimme, um ihre Interessen zu vertreten. Nach intensiver, lebendiger Diskussion zwischen Transporteuren, Veterinären und Tieren haben sich alle darauf geeinigt, dass der überladene Transporter abgeladen wird.
Die Teilnehmer, welche die Rinder spielen, sind sichtlich bewegt von ihrer Rolle und der Tatsache, wie schwierig es ist, sich als Tier „Gehör“ zu verschaffen. Nach dem Rollenspiel fahren wir auf den Markt in Mpwapwa, um uns die fordernde, reale Situation vor Ort anzuschauen. Die Teilnehmer sind dankbar für die vielen – gerade auch methodischen – Anregungen. Wir danken dem LITA-College Mpwapwa für die Möglichkeit, das Seminar dort abzuhalten, und allen Teilnehmer:innen für die engagierte Beteiligung.