Zweites Webinar zum Kamelschutz: Auf dem Weg zu einer nachhaltigen Kamelhaltung
Trotz des weltweit wachsenden Interesses an der Kamelhaltung, das inzwischen weit über die traditionellen Regionen hinausgeht, in denen Kamele zum täglichen Leben gehören, ist nur wenig über das Wohlergehen von Kamelen bekannt. Der derzeitige wissenschaftliche Kenntnisstand ist begrenzt, so dass wichtige Fragen über die Bedürfnisse, das Verhalten und das Wohlbefinden von Kamelen weitgehend unbeantwortet bleiben. Darüber hinaus gibt es erhebliche Lücken in der Gesetzgebung, da die bestehenden Tierschutzvorschriften die besonderen Anforderungen von Kamelen oft nicht angemessen berücksichtigen.
Unsere Vision
Animals' Angels setzt sich dafür ein, das Wohlergehen von Kamelen weltweit zu verbessern. Wir engagieren uns für bessere Forschung, strengere Vorschriften und humane Behandlungsstandards, die die besonderen Bedürfnisse dieser Tiere berücksichtigen, unabhängig davon, ob sie in der Landwirtschaft, für den Transport oder für andere Zwecke eingesetzt werden.
Vor diesem Hintergrund veranstalten wir ein 1,5-stündiges Webinar zum Thema Kamelschutz.
Einblicke von führenden Experten auf diesem Gebiet
Der erste Vortrag wird von Prof. Barbara Padalino von der Universität Bologna, Italien, zum Thema „Bewertung des Wohlbefindens von Dromedarkamelen“ gehalten. Im Anschluss daran wird Ali Ziani von Animals' Angels zum Thema 'Kamelschutz im Nahen Osten Eine Fallstudie aus Ägypten“ sprechen. Nach beiden Vorträgen haben die Zuhörer die Möglichkeit, sich in einer Fragerunde mit den Referenten auszutauschen, um weitere Diskussionen und Erkenntnisse zu gewinnen.
Durch die Teilnahme an dem Webinar haben Sie die Möglichkeit, sich über die neuesten Forschungsergebnisse im Bereich Kamelschutz zu informieren, neue Erkenntnisse und Anregungen zu gewinnen und sich mit gleichgesinnten Kollegen auszutauschen, die sich ebenfalls für den Kamelschutz engagieren.
Informationen zum Webinar
Title: Tierschutz bei Kamelen: Auf dem Weg zu einer nachhaltigen Kamelhaltung
Datum: 3. November 2024, 15:00 -16:30 Uhr
Sprache: English
Anmeldung: Kostenlos
Am Tag vor der Veranstaltung wird ein Link zum Webinar an alle registrierten Teilnehmer verschickt.
Wenn Sie Unterstützung bei der Anmeldung benötigen, wenden Sie sich bitte an: kontakt(at)animals-angels.de.
Programm
15:00 | Einführung von Paula Zamani, Animals' Angels |
15:15 | Prof. Barbara Padalino von der Universität Bologna, Italien, zum Thema „Bewertung des Wohlbefindens von Dromedarkamelen“ |
15:45 | Ali Ziani über „Kamelschutz im Nahen Osten: Fallstudie Ägypten” |
16:15 | Fragerunde |
16:25 | Schlusswort |